Achtelpause
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Achtelpause — Der Notenwert einer Note gibt in der Musik Aufschluss über ihre relative Tondauer. Die Ableitung der absoluten Tondauer einer Note kann nur in Verbindung mit einer Tempoangabe erfolgen, da die Notenwerte selbst nur das Verhältnis der Notenlängen… … Deutsch Wikipedia
Achtelpause — нем. [а/хтэльпа/узэ] 1/8 (пауза) … Словарь иностранных музыкальных терминов
Viertelpause — Vier|tel|pau|se 〈[fı̣r ] f. 19; Mus.〉 Pause im Taktwert des vierten Teils einer ganzen Pause * * * Vier|tel|pau|se [ fɪrtl̩…], die: vgl. ↑ Achtelpause. * * * Vier|tel|pau|se [ fɪrtl̩...], die: vgl. ↑Achtelpause … Universal-Lexikon
Eighth note — Quaver redirects here. For the cheese flavored snack food, see Quavers. Figure 1. An eighth note with stem facing up, an eighth note with stem facing down, and an eighth rest … Wikipedia
24. Klavierkonzert (Mozart) — Das Klavierkonzert Nr. 24 (KV 491) in c Moll von Wolfgang Amadeus Mozart wurde in der ersten Februarhälfte 1786 vollendet und vermutlich am 7. April desselben Jahres uraufgeführt. Es nimmt sowohl innerhalb seines Instrumentalschaffens wie seiner… … Deutsch Wikipedia
26. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie Es Dur KV 184 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1773 in Salzburg. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 26. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Molto Presto 2.2 … Deutsch Wikipedia
33. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie B Dur KV 319 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1779 in Salzburg. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 33. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro assai 2.2 … Deutsch Wikipedia
6. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie KV 43 in F Dur komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1767. Nach der Alten Mozart Ausgabe führt die Sinfonie die Nummer 6. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro 2.2 … Deutsch Wikipedia
Klarinettenkonzert (Mozart) — K.622‐1 Das Konzert in A Dur KV 622 für Klarinette und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart ist eines seiner letzten vollendeten Werke (das letzte war die Kleine Freimaurerkantate KV 623, vollendet am 18. Nov. 1791) und sein letztes… … Deutsch Wikipedia
Klarinettenkonzert KV 622 — Das Konzert in A Dur KV 622 für Klarinette und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart ist eines der letzten vollendeten Werke im Todesjahr 1791 seines Urhebers (das letzte war die Kleine Freimaurerkantate KV 623, vollendet am 18. Nov. 1791).… … Deutsch Wikipedia